Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Representativity Indicators for Survey Quality

Ziel

Data that is missing due to nonresponse impose a serious threat to the quality of statistics that are based on both surveys and registers. In most cases nonresponse relates to demographic and socio-economic characteristics of the selected persons or enterprises and importantly also on the data collection process. In recent years a growing focus can be observed in survey research on differentiated data collection protocols and adaptive designs. The theory of Deming (1986) about improving quality and productivity in industry is well-known. Many of his famous 14 points for management also apply to the production of statistical information. Quality must be built in at the design stage. Deming’s points particularly apply to the data collection process. The response rate is often used as an indicator of survey quality. However, literature gives various examples where increased data collection efforts led to a higher response rate but also to a larger or comparable nonresponse bias. Therefore, to assess the effects of nonresponse, other quality indicators are needed. These indicators should measure the degree to which the respondents of a survey or register still resembles the population. First examples of such Representativity Indicators have emerged recently. The main objectives of this project are to elaborate and develop these Representativity Indicators, to explore their characteristics and to show how to implement and use them in a practical data collection environment. It will be demonstrated that Representativity Indicators can be used in several stages of the data collection process to improve the quality of the resulting statistics. The project facilitates the efficient allocation of data collection resources and a sophisticated trade-off between quality and costs. Furthermore, in order to enable a sensible incorporation of register data in the production of statistics, quality indicators are important tools in the reduction of respondent burden.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CENTRAAL BUREAU VOOR DE STATISTIEK
EU-Beitrag
€ 322 792,40
Adresse
HENRI FAASDREEF 312
2492 JP DEN HAAG
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0