Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SPATIAL TEMPORAL PATTERNS FOR ACTION-ORIENTED PERCEPTION IN ROVING ROBOTS II: AN INSECT BRAIN COMPUTATIONAL MODEL

Projektbeschreibung


Cognitive Systems, Interaction, Robotics
New computational infrastructure mimicking an insect brain architecture

The aim of SPARK II is to develop, evaluate, optimise and generalise a new, insect brain inspired, computational model. The architecture will be hierarchical, based on parallel sensory-motor pathways, implementing reflex-driven basic behaviours. These will be enriched with higher and complex insect brain structural models (Mushroom Bodies, Central Complex) and more physically-inspired nonlinear lattices. The latters will be able to generate "self-organizing" complex dynamics, while the formers will reproduce relevant cognitive functions in insects such as attention-like processes, short-term memory and rewarding mechanisms. Both of them will work concurrently to generate cognitive behaviours at the output motor layer.
The architecture will exploit a number of different sensors, processing signals distributed in space and time and also showing nonlinear dynamics. Perceptual processes are conceived as emerging pattern flows (result of a nonlinear spatial-temporal dynamics). Pattern meaning (concept generation) will be incrementally built upon information derived from sensors as well as from some basic "inherited" behaviours mediated through the environment. Emerged patterns, with the concurrent dynamics generated by models of the relevant perception centres in insects, will influence the particular associated motor behaviour.
To show the generality of the approach, the model will be applied to different robotics architectures, asked to work in real life, unstructured, cluttered and dynamically changing environment. This will demonstrate that perception for action, formulated by suitably merging complex systems with dynamics derived by insect brain models, can lead to the emergence of general archetypes of wide applicability.
Finally another challenging task will consist in using the same model, applied to different robots, to lead to the emergence of cooperation capabilities to perform tasks unable to be fulfilled by one robot alone: further proof of generality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI CATANIA
EU-Beitrag
€ 399 957,00
Adresse
PIAZZA UNIVERSITA 2
95131 CATANIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Isole Sicilia Catania
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0