Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

2-WHEELER BEHAVIOUR AND SAFETY

Ziel

Powered Two Wheeler (PTW) users are greatly over-involved in serious and fatal crashes. They have between 5 and 25 times the risk of having a fatal crash compared to car drivers, depending on the country. The number of PTWs on European roads has more than doubled over the last two decades. The recent MAIDS (Motorcycle Accident In-Depth Study) study of PTW crashes in Europe found that behavioural and ergonomic issues were major contributing factors to PTW crashes: the primary accident cause for PTW crashes was the failure of drivers to perceive two-wheelers; and human error was a major contributing factor to most crashes, for both PTW and car drivers. The majority of PTW crashes involved a collision with a car. Many large-scale research programs have been undertaken to understand the behavioural and ergonomic factors that contribute to crashes involving 4-wheeled vehicles. These have been effective in informing countermeasure development, which has led to significant reductions in crashes. To our knowledge, no comparable human factors and behavioural research programs have been initiated in the PTW domain, in Europe or elsewhere. The high rate of motorcycle-related deaths and injuries calls for new and refined countermeasures, deriving from solid behavioural and ergonomics research. In this proposal we outline an innovative program of research, involving partners from Europe, Israel and Australia, that directly targets those behavioural and ergonomic factors cited in the MAIDS study as contributing to PTW crashes. This includes research on crash causes and human error, the world’s first naturalistic riding study involving instrumented PTWs, research on motorcycle rider risk awareness and perception, the development of new research tools to support the research program, in-depth research on the factors that underlie driver failures to see PTWs and their riders, and the development of recommendations for practical countermeasures for enhancing PTW rider safety.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

EUROPE RECHERCHE TRANSPORT
EU-Beitrag
€ 179 288,00
Adresse
Avenue du General Malleret-Joinville 2
94114 ARCUEIL cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0