Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Interface of Intelligent Control Philosophy and Mechatronics Technology for Tyre-Surface Interaction

Ziel

The project covers the methodological and technological investigations on the controllability problems of the tyre friction, slip and rolling resistance with the aim to enhance the road safety and to reduce energy losses by vehicle driving. The research tooling will be created using the intelligent control methods, primarily on a basis of fuzzy logic, and promising mechatronics technique. The key objectives of the project are: - Development of the engineering applications of artificial intelligence, intelligent control and terrain mechanics for the problems of the wheel rolling and vehicle safety control; - Knowledge acquisition regarding the analytical tooling for the mechatronical control on tyre/surface parameters. - New technique for the vehicle/in-traffic control enhancing road safety with the monitoring and forecasting functions for the tyre/road interaction parameters; - Development of the mechatronics tyre technology reducing the rolling resistance and friction losses. Main points of research methodology are: - Integrated methods of applied dynamics, tribology and thermodynamics to develop a global tyre model. - Fuzzy sets and fuzzy control theory to develop the new methods of identification, monitoring and forecasting for the tyre properties. - Methods of building and analysis of integrated mechatronical modules and systems. - Experimental methods using the modern test-rig equipment with visualization technique. - Procedures of software fusion to test the new tyre technologies. It is intended to obtain the following results: - Complex of intelligent control methods with reference to the tyre/surface interaction - Fundamentally new control strategy for vehicle safety systems including the application of on-board and off-board information area for tyre/surface interaction - Implementation of mechatronics technologies into the tyre construction to meet the purposes for the creation of the promising wheel movers with intelligent functions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-2-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET ILMENAU
EU-Beitrag
€ 225 134,85
Adresse
EHRENBERGSTRASSE 29
98693 Ilmenau
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0