Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated molecular and cellular mechanotransduction mediated by protein p130Cas

Ziel

The sensing of force by cells is determinant for processes like morphogenesis, wound healing, or tumour formation, and can control functions such as proliferation, differentiation, or gene expression. However, the specific mechanisms by which cells sense mechanical forces and respond accordingly remain largely unknown. The proposed project aims to characterize cell mechanotransduction through the study of the Src family kinase substrate p130Cas (Cas, Crk associated substrate), a key protein involved in many cellular processes which is known to be activated (phosphorylated) by force. In the first part of the project, carried out at the outgoing institution, optical and magnetic tweezers and Total Internal Reflection Microscopy (TIRF) will be employed to examine how the phosphorylation of single Cas molecules is regulated by force. Individual Cas molecules will be stretched, and TIRF will be used to determine the force required for phosphorylation, if increased forces lead to increased phosphorylation (providing thus for a mechanism for the sensing of force magnitude), and if discontinuing the application of force leads to dephosphorylation (providing for a mechanism for the sensing of force interruption). In the second part of the project, which will take place mostly at the return institution, magnetic tweezers will be used to study force-dependent Cas phosphorylation in living single cells. The sensing of mechanical forces by cells will be analyzed by studying how these stimuli phosphorylate Cas locally at the site of force application, and globally through cytoskeletal force transmission. The role of the cytoskeleton in integrating local mechanical stimuli will be examined by modifying and measuring its mechanical state through micropatterning technologies. The interest of the project covers disciplines such as biophysics, cell biology nanotechnology, and tissue engineering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE BIOENGINYERIA DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 233 921,24
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC PLANTA 2A 10-12
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0