Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Physiological characterization of PK2 in the control of fertility, and its interaction with kisspeptins

Ziel

Reproduction is a complex process governed by the interplay of central and peripheral factors. The major signal controlling reproduction is the hypothalamic GnRH, responsible of the release of pituitary gonadotropins that drive gonadal function. Thus, diverse conditions disturbing reproductive function are related to defects in factors and/or routes involved in the control of GnRH release. As an example, kisspeptins (encoded by the Kiss1 gene) and their receptor GPR54 have emerged as essential gatekeepers of GnRH neurons, and disruption of kisspeptin/GPR54 signaling lead to hypogonadotropic hypogonadism (HH) in humans and mice (one of the most relevant breakthroughs in contemporary Neuroendocrinology). However, the mechanisms that regulate the hypothalamic Kiss1 system remain partially unknown. Recently, prokineticin-2 (PK2) and its receptor (PKR2) have been involved in the control of reproductive maturation and/or function, as loss-of-function mutations in either the receptor or the ligand lead to HH. Considering that PK2 was originally described as a circadian pacemaker from the suprachiasmatic nucleus (SCN; the central translator of the photoperiodic status to the organism) and that key aspects of reproductive function (such as the preovulatory LH surge; responsible for ovulation) are exquisitely timed, the AIM of this project is to explore the basis for the regulatory actions of the PK2/PK2R system on GnRH neurons, and to evaluate whether Kiss1 neurons operate as essential relay for such a transmission. To accomplish this goal, a combination of gene expression (RT-PCR, in situ hybridization), protein (ICC) assays and functional (hormonal) tests, will be implemented in wild-type and genetically-modified mice. Implementation of this project will broaden our basic knowledge on the physiological mechanisms governing reproduction in mammals; knowledge which might be translatable to rational therapeutic strategies for the control (promotion or blockade) of fertility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE CORDOBA
EU-Beitrag
€ 225 998,97
Adresse
AVENIDA DE MEDINA AZAHARA 5
14005 CORDOBA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Córdoba
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0