Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Marine Micro-Algae as Global Reservoir of Polycyclic Aromatic Hydrocarbon Degraders

Ziel

Polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs) are recognised as priority pollutants to the environment and human health because of their poor water solubility, recalcitrance, inherent toxicity and potential to bio-accumulate in higher organisms – EU Water Framework Directive (No. 2000/60/EC). To manage and mitigate the impacts of PAH pollution in the marine environment, it is necessary that we understand the mechanisms involved in their biodegradation. For this, the applicant has identified a previously unrecognised niche – i.e. the surfaces of marine phytoplankton – to which both specialist and generalist PAH-degrading bacteria (PAH-DB) are associated. This new finding is significant for three main reasons: (1) It defines for the first time a physical zone in our oceans that harbours PAH bio-catalytic activity; (2) It suggests that, based on the ubiquity of phytoplankton in our oceans, this pool of biocatalytic activity is widespread and likely to be concentrated within the euphotic zone; and (3) The association of this bacterial catabolic activity with phytoplankton could help government task forces improve on methods to mitigate marine oil and PAH pollution. The aims of this Outgoing International Fellowship are to utilise the expertise offered by the US host (University of North Carolina) in their exclusive use of a unique set of uniformly 13C-labeled PAH compounds coupled with molecular techniques (DNA-SIP, qPCR, DGGE) to identify and quantitatively assess PAH-DB that are specifically associated with phytoplankton species representing the major taxonomic groups. Together with the applicant’s extensive experience, and the skills and techniques (C14 PAH degradation, respirometry etc) offered by the return host (University of Lancaster), these objectives will be accomplished through the initiation of a trans-Atlantic collaboration between the European Union and the USA in a study that for the first time aims to define a link between PAH-DB and marine phytoplankton.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITY OF LANCASTER
EU-Beitrag
€ 333 744,53
Adresse
BAILRIGG
LA1 4YW LANCASTER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Lancashire Lancaster and Wyre
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0