Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Investigating fatty acid metabolism for sustainable farming of cobia Rachycentron canadum L., a promising candidate for diversifying European aquaculture

Ziel

Fish are the major dietary source for humans of n-3 highly unsaturated fatty acids (HUFA) with important roles in human health. With declining fisheries, farmed fish constitute an increasing proportion of the fish in the food basket. n-3 HUFA in farmed fish has been obtained using fish oils (FO), derived from feed grade marine fisheries, in the feeds. This practice is not sustainable, and will constrain growth of aquaculture and will further pressurise these dwindling stocks. In this scenario, sustainable alternatives to FO are urgently required, with vegetable oils (VO) the prime candidates. However, VO are rich in short chain polyunsaturated fatty acids (PUFA) but devoid of the n-3 HUFA abundant in FO. As with all vertebrates, PUFA are essential in the diet of fish, but requirements vary with species. Generally, in marine fish, the dietary requirement is for HUFA, rather than shorter chain PUFA found in VO. Feeding marine fish on VO can reduce health condition, and also lower the n-3 HUFA content of the flesh compromising their nutritional value to the human consumer. HUFA can be biosynthesised from short-chain PUFA in reactions catalysed by fatty acid desaturase enzymes. Evidence suggests that the dependence of marine fish on dietary HUFA is caused by deficiency in the activity of one or more of the key fatty acid desaturase enzyme needed for its synthesis. The objective of this project is to study these enzymes in cobia Rachycentron canadum, a marine fish with a huge growth rate when fed on FO. This growth rate and the production of healthy fish cannot be maintained when fed VO diets and so, as a first step to understanding the mechanisms underpinning the effects of VO feeding, we plan to clone and characterise the fatty acid desaturase enzymes in cobia. Additionally, the project will contribute to diversification of European aquaculture and strengthening of its leadership in global aquaculture sustainability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF STIRLING
EU-Beitrag
€ 169 957,94
Adresse
.
FK9 4LA Stirling
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Perth & Kinross and Stirling
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0