Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enlightenment on America, America on Enlightenment: historical writing in debate and the shaping of eurocentrism at the end of the Eighteenth century

Ziel

"""Enlightenment on America, America on Enlightenment"" (AMEN) will investigate how the dispute about the New World in the 1770-80s addressed both the construction of a European consciousness and the attempt to provincialize Europe, as a first result of the crisis of the European (Spanish and British) Empires. I propose a dual track enquiry, focusing on the confrontation between the ""History of America"" (1777) by W. Robertson – Scottish historian of the strongest and richest existing European empire– and the ""Storia antica del Messico"" (1780-1) by F.S. Clavigero – Mexican Creole and disbanded Jesuit, exiled to Europe. Both raise important and problematic issues, which yield two alternative, competing conceptions of history and mankind. The analysis of these texts will constitute the first step toward a more general interpretation of eurocentrism, within the framework either of Enlightenment or of Christian universalism. As a further step, I intend to reconstruct Clavigero's reception in Europe. Like many other Creole Jesuits arriving in Europe after the expulsion of the order from Spanish and Portuguese Empires, and in a manner comparable to northern American writers like Jefferson, Clavigero provides another vision of the New World, conceptualizing Mexico’s glorious antiquities as European thinkers hark back to the ancient Roman and Greek heritage for the region of Europe. In Scotland, Clavigero's History, translated into English in 1787, had a strong impact, becoming the main source of the entry ""America"" in the Encyclopaedia Britannica, which constitutes the most important attempt in the British context to summarize existing knowledge about the world and its history. The comparative perspective provided by the Clavigero-Robertson debate aims to highlight two universal histories dominated by Europe. But their diverging Eurocentric conceptions of mankind offer a new vision of the world with Europe representing just one of different and competing provinces."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 215 908,45
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0