Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

The genetic dissection of herpes simplex encephalitis (HSE) in children

Ziel

Herpes simplex encephalitis (HSE) is a rare disease affecting young children as well as adults due to primary infection with herpes simplex virus-1 (HSV-1). HSV-1 is a nearly ubiquitous virus commonly infecting humans however most do not develop HSE, suggesting that these children possess an underlying genetic susceptibility to HSV-1. In addition, familial forms of HSE have been described, and in our HSE epidemiological study a relatively high incidence of consanguinity was found among HSE patients supporting the notion of a genetic contribution to disease manifestation. Notably, these patients are otherwise healthy and able to mount a normal adaptive immune response to HSV-1, pointing to the likelihood that they harbor an unidentified form of primary immunodeficiency disease affecting their innate immune system. We have recently identified the first two genetic etiologies UNC93B and TLR3 deficiencies in HSE patients validating our hypothesis. Here we propose to use a candidate gene approach to identify other gene(s) involved in HSE by cellular phenotyping and physical mapping. The cellular phenotyping will focus on one of the major components of antiviral innate immunity, namely, the production of and response to interferon-α/β (IFN-α/β). Patients with mutations in UNC93B and TLR3 show reduced IFN production after viral and double-stranded RNA stimulation, revealing this specific UNC93B-TLR3-IFN pathway as relevant to HSE immunity. Hence, HSE patients will be screened for IFN production in response to HSV-1 and Toll-like receptor agonists, and the causative genes identified following a candidate gene approach. In parallel, physical mapping has been initiated following the results of a genome scan of consanguineous families with HSE. The identification of genes involved in HSE will present important biological and medical implications, providing a dissection of immunity to HSV-1 in natural conditions and a rational understanding of HSE pathogenesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

Université Paris Descartes
EU-Beitrag
€ 163 076,70
Adresse
Rue de l'Ecole de Médecine
75270 cedex 06 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0