Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Consortium for Stem Cell Therapy for Neurodegenerative Diseases

Ziel

The NEuroStemCell consortium will foster collaboration between leading European experimental and clinical researchers in order to maximise the prospects for successful clinical trials of stem cell therapy for Parkinson's (PD) and Huntington's (HD) Disease. The activities will be driven by a Clinical WorkPackage (WP), which will set the requirements, and monitor and guide advances in development of the most promising cells. The goal is to compare different stem cell sources with respect to their capcity to generate mesencephalic Dopaminergic and striatal GABAergic neurons suitable for neuronal cell replacement. The major sources will be neuralised Embryonic Stem (ES) cells, adherent Neural Stem (NS) cell lines and short term expanded Ventral Midbrain neural stem cells/progenitors grown as Neurospheres (VMN). Two exploratory WPs will use extrinsic cues to specify neuronal differentiation and compare rigorously the different human stem cell lines and their progeny in giving rise to authentic neurons. WP3 will integrate long-term assessements of functional (motor and cognitive) recovery in appropriate animal models of PD and HD, and WP4 will exploit non-invasive in vivo imaging to evaluate the survival, composition, integration and functional impact of the donor cells in host brain. These two WPs will also provide the elements necessary to standardise the extent of recovery as a function of cell replacement and integration. In WP5, three SMEs will generate the technologies for manufacturing and scale-up of safe, fully traceable, efficacious and banked stocks of cells ready for clinical use. Regulatory and ethical requirements will be considered in the Clinical WP which also incorporates training. Building on the successful experience of the FPVI EuroStemCell project, NEuroStemCell will provide a focal point for European researchers engaged in the translational aspects of stem cell-based strategies to develop cures for PD and HD

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
EU-Beitrag
€ 2 126 232,12
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0