Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Copy number variations conferring risk of psychiatric disorders in children

Ziel

The recent technical improvements for the study of the cytogenetic basis of disease have led to the identification of many microdeletion and microduplication syndromes. De novo copy number variants (CNVs) are seen more often than expected in autistic patients, and rare chromosomal aberrations are known to account for a small fraction of schizophrenia and bipolar disorder. Recurrent spontaneous mutations at multiple sites across the genome may be a prime cause of these disorders, and the reduced fertility associated particularly with autism and schizophrenia may, through selection pressure, maintain these variants at very low frequency. CNVs are large enough to be identified using cost efficient genome-wide search techniques, such as oligonucleotide arrays. In contrast, rare DNA mutations might confer a large proportion of the overall genetic risk, but cannot be easily identified at the present time. Genetic epidemiology suggests that autism, bipolar disorder, and schizophrenia are highly heritable and share susceptibility genes. However, the results of dense SNP array-based genome wide association scans for these disorders have been disappointing, as no high frequency risk alleles have been identified. The PsychCNVs consortium will apply oligonucleotide arrays for the large-scale interrogation of CNV variation in the human genome, focusing on people with autism and childhood onset schizophrenia and bipolar disorder, where CNVs are likely to be more common. This project follows on logically from our hypothesis-independent genome-wide SNP search for common variants, we now intend to systematically search for large, rare CNVs conferring high risk. The genetic risk conferred by CNVs will be estimated by genotyping samples from 2800 patients, to identify de novo or recent spontaneous mutations. Until low cost whole genome sequencing becomes available this approach offers the best current hope to identify causative genomic variants for these disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ISLENSK ERFDAGREINING EHF
EU-Beitrag
€ 761 558,00
Adresse
STURLUGOTU 8
101 Reykjavik
Island

Auf der Karte ansehen

Region
Ísland Ísland Höfuðborgarsvæði
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0