Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding and combating human age-related muscle weakness

Ziel

Ageing of skeletal muscle results in a progressive loss of mobility that decreases the quality of life and has major economic and social consequences for society at large. Increasing muscle weakness is a major component of muscle ageing. In the elderly muscles become atrophic (loss in muscle mass) and weaker (loss in muscle force), more susceptible to damage and consequently regenerate and recover more slowly than was the case in their youth. The challenge for FP7 is to identify the relative importance of sarcopaenia, thus proposing standards to define healthy ageing in order to identify age-related muscle weakness; secondly to identify molecular pathways which may be targeted to combat normal age related muscle weakness, and thirdly to identify therapeutic strategies to prevent muscle loss and weakness and enhance recovery following injury or immobilisation. The approaches which we will take to understand and combat muscle weakness in the aged population and improve healthspan can be defined in several steps: the collection and collation of data and samples, the assessment of physiological and functional parameters, the understanding of the various biological mechanisms involved, leading through integration to the development of strategies and their translation for the general European population. In order to develop and propose the general public with efficient countermeasures, the consortium will integrate data from genetics and epidemiology, molecular and cellular biology, physiology, biomechanics, as well as clinical and public health aspects, to ensure optimal scientific synergy from the leading European specialists and companies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 1 076 404,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0