Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Experimental COgnitive Distributed Engine

Projektbeschreibung


New Paradigms and Experimental Facilities

The aim of the ECODE proposal is to develop, implement and validate experimentally a cognitive routing system. This system will use cognitive techniques to provide a routing system able to meet the future Internet challenges. The project gathers networking and machine learning experts to address these challenges efficiently. In architectural phase one, the cognitive routing system is designed and prototyped. In phase two, we consider three representative sets of use cases to evaluate the benefits of machine learning techniques to improve a) the Internet manageability and security, b) the availability of Internet paths, and c) the scalability and quality of the Internet routing system. Concerning the manageability and security use case, the project will develop, implement and experiment new techniques that allow 1) to adaptively sample traffic on core links, 2) to efficiently monitor the path performance by combining passive and active measurements, and 3) to cooperatively detect traffic anomalies leading to performance or QoS decrease, and cooperatively detect intrusions and attacks. Concerning the availability use case, the project will develop, implement and experiment new techniques to allow 1) efficient path ranking based on QoS and availability metrics, 2) routers to efficiently reroute paths to other links in case of failure, and 3) routers to correlate traffic flows to diagnose and predict deviation over time. Concerning the routing scalability and quality use case, the project will develop, implement and experiment new techniques to detect events that are detrimental to the routing system dynamics and to efficiently react to such events. In phase three, we implement and experiment novel semi-supervised, on-line, and distributed machine learning techniques within the cognitive routing system. The experimentation and the validation of the techniques developed in the project will be carried on physical (iLAB) and virtual (e.g. OneLab) experimental facilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NOKIA BELL
EU-Beitrag
€ 388 631,00
Adresse
COPERNICUSLAAN 50
2018 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0