Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Transverse, Intrafascicular Multichannel Electrode system for induction of sensation and treatment of phantom limb pain in amputees

Projektbeschreibung


Micro/nanosystems

Amputation of a limb is a surgical intervention used as a last resort to remove irreparably damaged, diseased, or congenitally malformed limbs where retention of the limb is a threat to the well-being of the individual. The procedure traumatically alters the body image, but often leaves sensations that refer to the missing body part, the phantom limb. In 50-80% of cases, these sensations are painful and currently, there are no effective treatment modalities. Given sufficient control over a large number of nerve fibers, a neural interface may be able to artificially evoke sensations of touch, or counteract the phantom limb pain. The application of Micro/nano technologies with functional electrical micro stimulation can not only pave the road towards a treatment, but also also provide amputees a means to sense virtual environments directly. The ultimate aim of this project is to develop this novel Human Machine Interface (HMI). A novel microfabricated neural interface, the Thin-film Intrafascicular Multichannel Electrode array, and implantable multichannel stimulator system will form the key core technological developments in the project. The work is structured in 10 work packages in three phases. The technological development phase will model, design, manufacture and characterize the multi-channel electrode (TIME) and design, manufacture and test an implantable, multi-channel stimulator. In vivo characterization phase will evaluate the TIME electrodes for biocompatibility, stability and chronic safety in animals and develop a psychophysical test platform for system integration. Finally, pre-clinical evaluation will test the system in short-term implants in amputee subjects. The work will provide direct contribution to the next-generation smart systems in the ICT-2007.3.6 Nano/Micro priority, strengthen Europe's leading position in advanced electronic systems/biomedical applications, and improve the quality of life for amputees with phantom limb pain

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

AALBORG UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 904 476,00
Adresse
FREDRIK BAJERS VEJ 7K
9220 AALBORG
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0