Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Molecular Analysis of Synapse Formation, Maintenance and Disassembly at the Drosophila neuromuscular junction

Ziel

The refinement of neuronal circuits requires both a stabilization of existing synaptic connections and a disassembly of previously functional synapses. While the mechanisms of synapse formation have been extensively studied, very little is known about the molecular mechanisms that are responsible for the stabilization of synaptic connections. Any inappropriate loss of synaptic stability will lead to disruptions of neuronal circuits and finally to neurodegenerative disease. Therefore, the identification of the molecular mechanisms that regulate synapse stability versus disassembly may help to understand how synaptic circuits are modified in response to signaling events and may provide useful insights towards our understanding of neurodegenerative disease. I am combining the advantages of Drosophila genetics, cell biology and physiology with a high-resolution assay for synapse retraction to identify and characterize genes involved in synapse formation, stability and disassembly. My postdoctoral work has highlighted the importance of a presynaptic cytoskeletal network that links cell adhesion molecules to the underlying actin and microtubule cytoskeleton to achieve normal synapse formation and stability. Here I propose to define the signaling systems that control the assembly and stability of the presynaptic network during synapse formation and maintenance. In the first aim I will focus on the adaptor molecule Ankyrin2 that has the potential to directly link synaptic cell adhesion molecules to the presynaptic microtubule cytoskeleton. The second aim addresses how actin dynamics contribute to normal synapse formation and stability. Finally, I will use forward genetic approaches to identify novel molecules required for synaptic stability. Together these projects will provide insights into the molecular mechanisms that regulate synapse stability in response to intrinsic and extrinsic signaling systems within neuronal circuits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

Novartis Forschungsstiftung
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0