Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Earth Observation for monitoring and assessment of the environmental impact of energy use

Ziel

The main objective of the EnerGEO project is to develop a strategy for a global assessment of the current and future impact of the exploitation of energy resources on the environment and ecosystems and to demonstrate this strategy for a variety of energy resources worldwide. The global observation strategy will be developed to appropriately assess the impacts of current and future transitions in energy-use on the environment by a combination of: • models already available for the different sources of energ: TASES, REMIX and MESSAGE • existing global datasets from which environmental indicators will be derived to quantify changes to freshwater systems, biosphere, ecosystems, atmosphere and oceans. • existing and currently developed models capable of assessing and forecasting environmental impacts and costs of energy exploitation. By developing a distributed system based on the recommendations of the GEO-Architecture and Data Committee global collection and dissemination of data relating to the effect of energy use on the environment will be supported. By including members of the Energy-Community of Practice of GEO, sustained contribution of the GEO-tasks EN-07-02 and EN-07-3 will be realised. The project takes the testing and demonstration of the observing system and developed scenarios through the execution of dedicated pilots at heart. The pilots are focused on the most important issues relating to atmospheric composition and land degradation through the use of fossil fuels, future impacts of the use and production of biomass on land ecosystems and food security, sustainable integration of solar energy in current grids as well as its visual impact and relating to the impact of wind energy on marine ecosystems. Attention will be given to pollutants that are continuously cycling between the atmosphere and aquatic ecosystems. The results of the pilots feed into an integrated platform that will be run for known scenarios in order to assess energy strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
EU-Beitrag
€ 1 319 902,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0