Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Capacity, F and Effort

Ziel

Capacity reduction and effort limitation are major tools in fisheries management. CFP reform aims to match European fleet capacity to resource availability. Links are assumed between these and fishing mortality, but the scientific basis for these has not been fully established, particularly for pelagic fisheries. The project will examine the relationship between these factors for six case studies; North Sea, Biscay / East Mediterranean pelagic fisheries; and North Sea, western (Biscay / Celtic Sea) and north east Mediterranean demersal fisheries. It will review existing approaches to measuring capacity and effort and control measures derived from these. It will collate data on fleets (catch, vessel / gear metrics, costs & profits, and investment / capital values) and on fish stocks (abundance, distribution, fishing mortality). It will include analyses of fisher's behaviour from targeted fine scale studies. Statistical and mathematical modelling tools will be used to explore and quantify relationships between metrics for the three factors. Metrics will be selected that are suitable for capacity and effort and have good explanatory power in the model systems. Appropriate models and metrics will be developed to quantify the links between capacity, effort and species mortality, partitioned by fleet and area. A key element will be a study of capacity utilisation, i.e. the match between capacity and real effort, including a quantitative study of the factors controlling capacity change, i.e. investment strategy, control legislation and economic factors. Finally, the project will propose a series of new effort and capacity control measures and scenarios. These will be tested and compared to current measures using operational models. At all stages explicit measures will be taken to quantify structural and parametric uncertainty. The final outcome will be a comprehensive review of possible management measures and their likely effect in conserving fish stock resources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SSP-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE, TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Exhibition Road, South Kensington
LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0