Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Engineered Nanoparticle Impact on Aquatic Environments: Structure, Activity and Toxicology

Ziel

The use of engineered nanoparticles in cosmetics, pharmaceuticals, sensors and many other commercial applications has been growing exponentially over the past decade. EU and Member State’s research into the environmental impact of these materials, particularly in aquatic systems, is at an early stage. ENNSATOX addresses this deficit through a, comprehensive investigation relating the structure and functionality of well characterised engineered nanoparticles to their biological activity in environmental aquatic systems. An integrated approach will assess the activity of the particles in a series of biological models of increasing complexity. Parallel environmental studies will take place on the behaviour of the nanoparticles in natural waters and how they modify the particles' chemical reactivity, physical form and biological activity. An integrated theoretical model will be developed describing the environmental system as a series of biological compartments where particles transport between a) compartments by advection-diffusion and b) between phases by a transfer function. Following optimisation of the transfer functions a generic predictive model will be derived for the environmental impact of each class of nanoparticle in aqueous systems. A generalised understanding of the dependence of the nanoparticle biological activity on its structure and functionality will be obtained including the role and interaction of the biological membranes within organisms. ENNSATOX will generate: 1) exploitable IP (devices and ecotoxicology predictive software package); 2) set of standard protocols for assay of nanoparticle biological activity which can be later accredited; 3) global dissemination of results; 4) creation of an EU laboratory service; 5) tools and data to inform EU Regulation and the EC’s code of conduct for responsible nanosciences and nanotechnologies research, ftp://ftp.cordis.europa.eu/pub/nanotechnology/docs/nanocode-recommendation-pe0894c08424_en.pdf(öffnet in neuem Fenster).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-SMALL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 913 309,52
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0