Ziel
The long-term objective of VINNMER-PEOPLE is to significantly contribute to the career development of more research-qualified future leaders. One systemic weakness which has been identified is that relatively few women are qualifying in comparison with men. VINNMER-PEOPLE is being implemented in order to promote women’s qualification routes. In accordance with the research bill, VINNOVA has allocated resources for the period 2007-2014 exceeding SEK € 55 million. VINNMER-PEOPLE will promote qualification and career development for people running needs-driven research within VINNOVA’s fields of activity in collaboration between academia, industry and/or the public sector. VINNMER-PEOPLE will add substantially to the international part and profile including its funding structure for trans-national mobility. VINNMER-PEOPLE has been tuned to mimic the individual fellowship schemes, mainly the IEF, IIF and OIF, under the People programme in FP7 in order to utilise the familiarity built up under the Marie Curie brand. VINNMER-PEOPLE will strongly emphasise the commitment of the host milieu to engage in the recruitment of the individual researcher. Therefore the host milieu has to commit them self financially to support part of the salary 33% or 50%, depending on action. All international actions are expected to run for three years. To summarize the some of the main features of the proposed programme: • VINNMER-PEOPLE has three different actions. 1. Incoming highly experienced international researcher (>10years). 2. Incoming international experienced researcher. 3. Outgoing international experienced researcher. • Pre-application grants. • Tutoring support for PhD’s at distance. • Follow-up of the career plan together with the applicant R&I milieu. • Networking activities for all participants under VINNMER-PEOPLE. • Interactive research is planned to be initiated during 2008 to develop VINNMER-PEOPLE.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2007-2-3-COFUND
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-COFUND - Co-funding of Regional, National and International Programmes (COFUND)
Koordinator
10158 Stockholm
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.