Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Role of the HspB8/Bag3 chaperone complex in neurodegenerative disorders

Ziel

Molecular chaperones and degradation systems allow cells to cope with misfolded and genetically mutated proteins. The Hsp70/Hsp40 families and the members of the HspB family (HspB1-HspB10) recognize and bind misfolded proteins, prevent their aggregation and facilitate their degradation. Mutations in genes encoding several HspB proteins have been associated with neurological and muscular disorders, strongly supporting a critical role for these proteins in neuronal and muscular cell viability. For this project, we focus on HspB8, which is mutated in peripheral neuropathies. However the precise mechanisms leading to disease progression are largely unknown. Inversely, I found that upregulation of HspB8 in cell systems can ameliorate toxic aggregation of proteins related to polyglutamine diseases, like Huntington disease (HD) or Spinocerebellar ataxias (SCAs). Our data suggest that HspB8 plays a role in autophagy, which deregulation may contribute to neurodegeneration and which upregulation may explain its effects on HD and SCA. In these actions, I found that HspB8 cooperates in a non-canonical manner with Bag3, independent of its classical interaction partners Hsp70 and Bcl-2. I will further analyse connections of HspB8/Bag3 with other HspB members and how they influence autophagy using different in vitro approaches. Recently, we also identified the Drosophila HspB8 orthologue and show that it interacts with Starvin, the Drosophila Bag3 orthologue. This will allow us to evaluate the effects of the complex in vivo and to establish whether the progression of peripheral neuropathies is due to a toxic gain of function (overexpression of mutated HspB8) or to a loss of the HspB8 chaperone activity (knock-out of HspB8) and whether deregulated autophagy is involved in the development of the disease. Finally, crossing our strains with Drosophila models of HD and SCA will allow us establishing whether overexpression of the complex can also inhibit HD or SCA progression.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0