Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Functional connectivity between the primate amygdala and the medial prefrontal cortex: role in extinction of emotional memories

Ziel

The purpose of this study is to bridge over an important gap between rodent and human studies. Studies in rodents have shown the importance of the reciprocal connections between the medial-prefrontal cortex (mPFC) and the amygdala, and described their contribution to the acquisition and extinction of fear-associations. In parallel, imaging studies in humans have observed activation in the mPFC-amygdala pathway during regulation of emotion, and behavioral studies in patients have revealed that dysfunction of the network underlies different psychiatric disorders. Indeed, relevant disorders are different forms of failures to regulate emotion, mainly different forms of anxiety disorders, such as PTSD. The amygdala-mPFC network is much more complex in primates than in rodents and expanded during evolution. Moreover, elaborate paradigms that mimic real-world scenarios can not be tested with rodents. Similarly, imaging studies in humans have several limitations. For example, differentiating sub-nuclei within the amygdala (and mPFC) is limited by the spatial resolution; observing complex interactions between areas during the task is limited by the low temporal resolution; and many physiological manipulations are impossible in humans. We will first record simultaneously from the amygdala and mPFC of awake- behaving monkeys during rest, electrical stimulation, and temporary inactivation of one of the structures; then, we will record during acquisition and recall of extinction of fear-associations. Our main goal is to characterize interactions between the mPFC and the amygdala, different sub-nuclei within the amygdala, and different sub-areas of the mPFC. This project will help bring the research in primates to a baseline closer to that in rodents, and will therefore validate (or not), and expand on established findings with relevance to clinical applications. Importantly, the next step of this project will study more complex forms of extinction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0