Ziel
Ukraine has a proud heritage in aeronautics dating from the Soviet era. It is one of the few countries in the world to have research, engineering and production capabilities across a wide range of aeronautics technologies. Despite these strengths, the participation of Ukrainian aeronautics actors in the EC’s research framework programmes is very low (e.g. only 4 contracts were won under FP6-AEROSPACE). Consequently, the main aim of AERO-UKRAINE is to facilitate research co-operation between aeronautics actors from the EU and Ukraine. The project will achieve this via a range of activities: 1. Assessing and publicising the aeronautics collaboration potential between the EU and Ukraine. This involves mapping the Ukrainian aeronautics actors; reporting on opportunities for Ukrainian aeronautics actors in the EU; and production of a “White Paper on aeronautics R&D in the Ukraine”; 2. Raising awareness and understanding of EU aeronautics collaborative research. On the one side, this involves organising FP7 aeronautics events in Ukraine that combine awareness-raising, training and networking with EU aeronautics actors. On the other side, it involves Ukrainian aeronautics actors presenting their aeronautics research at aeronautics events in the EU; 3. Supporting participation in FP7 aeronautics research. This involves establishing an FP7 Aeronautics NCP in Ukraine and supporting Ukrainian aeronautics organisations to join consortia preparing FP7 research proposals. AERO-UKRAINE’s measurable results include: a. White Paper on aeronautics R&D in the Ukraine; b. Website and publicly available information about 50+ aeronautics actors in Ukraine; c. Organisation of 2 FP7 aeronautics events in Ukraine; d. Participation in 3 aeronautics events in the EU; e. Establishment of an FP7 Aeronautics NCP in Ukraine; f. Support to 6+ Ukrainian aeronautics actors to join consortia preparing FP7 research proposals; g. Organisation of final dissemination conference in Kiev.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
    Programm/Programme
    
      
      
        Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
        
      
    
  
      
  Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
    Thema/Themen
    
      
      
        Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
        
      
    
  
      
  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
      Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
      
        
        
          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
          
        
      
    
          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
        FP7-AAT-2008-RTD-1
          
            Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
          
      
    Finanzierungsplan
    
      
      
        Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
        
      
    
  
  
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1182 Budapest
Ungarn
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        