Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Random walks on hyperbolic groups

Ziel

The project lies at the confluent of different mathematical fields: probability theory, algebra, and geometry. There is a contribution of A. V. Vershik in a special Springer volume about the future of mathematics in the 21st century that points out the prospects and challenges that are comprised in the interplay of probability theory and algebra. Here random walk theory, a branch of probability theory, plays a mayor role. There are two points of view to look at the relation between probability theory, algebra, and geometry. The probabilistic viewpoint concerns all questions regarding the impact of the underlying structure on the behavior of the corresponding random walk. Typically one is interested in transience/recurrence, spectral radius, rate of escape, and central limit theorems. On the other hand, random walks are a useful tool to describe the structure that underlies the random walk. In particular, algebraic and geometric properties can be classified due to the behaviour of the corresponding random walks. The project falls exactly into this topic: we will study random walks on hyperbolic groups. The objectives are to prove a central limit theorem for random walks on hyperbolic groups and provide geometric interpretations of the asymptotic variance. This will arise from a geometric perspective in the flavour of the interpretation for the rate of escape in terms of entropy and requires deeper knowledge of hyperbolic geometry together with inspiration and new ideas. The project will settle the ground for future collaboration, not only between France and Germany but also on an European level, since the host institute and the applicant have strong European contacts. Furthermore, the project can be seen as a continuation and complement of the existing Marie Curie contract ``European Training Courses and Conferences in Group Theory''.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE D'AIX MARSEILLE
EU-Beitrag
€ 156 712,58
Adresse
BOULEVARD CHARLES LIVON 58 LE PHARO
13284 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0