Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

DNRG-1 as a marker to develop better models for characterising human and mouse dendritic subsets and for analysing their functional role in vivo

Ziel

The dendritic cell (DC) system of antigen-presenting cells controls immunity and tolerance. The unresolved issues on DC heterogeneity represent an important hurdle in the development of DC-based immunotherapies. The identification of the DNGR-1 marker by the host lab allows us to develop better models for characterising human and mouse DC. In the mouse, this marker is selectively expressed in mouse CD8+DC and then, we believe that it constitutes a better marker for CD8+DC in vivo and, therefore, will carry out a detailed analysis of the distribution of DNGR-1+ cells. We plan also to extend our work to imaging CD8+DC and their interactions in vivo with T and B cells, and other DC as langerhans cells. This aim will be achieved by using and constructing knock-in (KI) mice that express a green or red fluorescent protein specifiquely to tag the CD8+DC. The function of CD8+DC remains speculative, in part because of the lack of models in which only one DC subtype could present a given antigen to T cells. We aim to circumvent this limitation by restricting the ability to present a given antigen to the CD8+DC. They are also a lack of models in which DC subtypes can be selectively ablated. The host laboratory has constructed mice to deplete, transiently or constitutively the CD8+DC. This model will allows us to assess the effect of ablation of CD8+DC on the immune system. In humans, it has been argued that CD8+DC are not present but this could simply reflect the fact that they have been overlooked. The host lab showed that DNGR-1 is also expressed by a small subset of human blood, sharing markers with mouse CD8+DC. Then, we plan to characterise the functional properties of human DNGR-1+DC in detail and determine whether they match those expected from the study of murine CD8+DC. Based on our results, strategies that aim to define cancer immunotherapies could refine their approach, as our work will transpose mouse data to a better understanding of human DC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CANCER RESEARCH UK LBG
EU-Beitrag
€ 180 783,75
Adresse
2 Redman Place
E20 1JQ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Hackney and Newham
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0