Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Intestinal dendritic cells and gut T-cell homing in inflammatory bowel diseases

Ziel

Inflamatory bowel diseases (IBD) are systemic diseases characterized by intestinal inflamation and extra-intestinal manifestations. The compartimentalisation of inflammatory processes is driven by immunological mechanisms, in particular pertaining to homing and trafficking of immune cells. Intestinal Dendritic Cells (DC) are professional antigen presenting cells that recognize antigens and direct subsequent immune response. DC also dictate the type of T-cell immune response (e.g. pro-inflamatory or regulatory). In health, intestinal DC contribute to induction of immunological tolerance and control of immune activity in the gut. The Host Laboratory has provided evidence for the importance of immune compartmentalisation in IBD patients, since they have demonstrated an increased number of DC in inflamed mucosa of patients with IBD, increased activation of DC, and increased expression of both immune receptors and increased production of pathologically-related cytokines. Also, gut-homing DCs mark T-cells they stimulate with gut-homing markers. HYPOTHESIS In IBD, aberrant DC populations drive homing and functions of pathogenic T cells. AIMS 1. To examine changes in IBD (with and without extraintestinal manifestations) in the homing marker expression of DC 2. To identify the homing and functional properties of T-cells stimulated by subpopulations of DC in IBD. ANTICIPATED OUTCOMES In inflamed tissue, intestinal DC will have different homing markers and/or changed capacity to induce “gut homing” T cells. These changed profiles could be linked with different phenotypes of disease in patients with IBD. A greater understanding of this “post-code” system in DC and T-cells may lead to refinement of current therapies and development of more rational therapies for diseases at different anatomical sites and for different diseases, since it would be possible targeting the more easily accessible blood DC and T-cells destined to produce inflammation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 180 783,75
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0