Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Environmental factors increasing consumers' food intake: developing effective intervention strategies to faciliate consumers' self-control

Ziel

Unhealthy food choices and eating too much are important risk factors for diet-related illnesses (such as diabetes, cancer), and for early deaths as a result of these illnesses. Consequently, the challenges of overweight are very high on the agenda of the European Commission. It is increasingly recognised that the (obesogenic) environment is a key factor in over-consumption. Subtle factors in the food environment stimulate consumers to consume more than is good for them, often without consumers recognising it. An important policy challenge is to stimulate environments that help consumers to better self-regulate their behaviour, for which we need to understand the environmental cues that cause consumers to unknowingly overeat. The proposed research will focus on environmental cues that affect food intake. The present research aims to: (1) understand how and when the food environment impacts food intake, (2) critically assess novel intervention strategies that support consumers’ self-regulatory ability to overcome over-consumption, (3) develop key policy recommendations on real-life interventions that could facilitate consumers’ self-control. Methodologically, the project combines laboratory experimental studies on food intake in the outgoing phase at Cornell University in the US with intervention testing studies in the return phase (Wageningen University, The Netherlands), thereby taking best advantage of the unique combination of research infrastructures of the outgoing host (Cornell’s Food and Brand Lab) and return host (Wageningen’s Restaurant of the Future). For me personally, this project would enable me to be trained and acquire new knowledge in the leading edge research setting at Cornell University and in this way support my ambition to be a leading scientist in this field in Europe. Building a global professional network in this important research area would strengthen the European research base and contribute to the well-being of European citizens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IOF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 216 824,17
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0