Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding the role of transition metals in Alzheimer's disease on a molecular level

Ziel

The aggregation of the amyloid-beta peptide (A-beta) into fibrils and successively in plaques is the main event in Alzheimer's disease. The A-beta originates from a membrane protein called amyloid-precursor protein. In healthy brain A-beta is present as soluble form and the predominant chains are formed by 40 or 42 amino acids. The oligomers of A-beta, rather then fully formed fibrils, are suspected to have nerotoxic properties. The transition metal zinc, copper, iron are present in amyloid plaques in abnormally elevated concentrations. It has been experimentally observed that Zn(II) and Cu(II) ions bind at A-beta(1-16) N-terminal sequence and influence aggregation behaviour: in particular Zn triggers and accelerates aggregation and Cu slows down or accelerates aggregation, dependently on conditions. Moreover A-beta bonded to Cu or Fe is able, probably by reducing oxygen, to produce reactive-oxygen species that are widely accepted to play a key role in most of neurodegenerative diseases. Afterwards there are several open questions about the metals/A-beta interaction: coordination chemistry, reactivity of these complexes, different behaviour of metals, peptide structure prone to aggregation, mechanisms of metal-induced aggregation. We propose to use computer simulations (both semiempirical and first principles) to understand the metal/A-beta system. Quantum mechanics methods (DFT) will be used to investigate the nature of metal bond and reactivity but statistical mechanics methods will be also necessary to obtain accessible peptide conformations in water. The Car-Parrinello method, that was successfully applied to similar systems in applicant's previous work, will be used. The project includes the acquisition of new relevant experiments on the kinetics of ROS production catalysed by Cu and Fe complexes of Abeta. Experiments will be based on the expertise of the host institution and specific training of the applicant is planned.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 83 572,78
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0