Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mathematical Aspects of Quantum Dynamics

Ziel

The main goal of this proposal is to reach
a better mathematical understanding of
the dynamics of quantum mechanical
systems. In particular I plan to work
on the following three projects along
this direction. A. Effective Evolution
Equations for Macroscopic Systems.
The derivation of effective evolution
equations from first principle microscopic
theories is a fundamental task of statistical
mechanics. I have been involved in
several projects related to the derivation
of the Hartree and the Gross-Piteavskii
equation from many body quantum
dynamics. I plan to continue to work on
these problems and to use these results
to obtain new information on the many
body dynamics. B. Spectral Properties
of Random Matrices. The correlations
among eigenvalues of large random
matrices are expected to be independent
of the distribution of the entries. This
conjecture, known as universality, is
of great importance for random matrix
theory. In collaboration with L. Erdos and
H.-T. Yau, we established the validity of
Wigner's semicircle law on
microscopic scales, and we proved the
emergence of eigenvalue repulsion. In
the future, we plan to continue to study
Wigner matrices to prove, on the longer
term, universality. C. Locality Estimates in
Quantum Dynamics. Anharmonic lattice
systems are very important models in
non-equilibrium statistical mechanics.
With B. Nachtergaele, H. Raz, and R.
Sims, we proved Lieb-Robinson type
inequalities (giving an upper bound on
the speed of propagation of signals), for
a certain class of anharmonicity. Next, we
plan to extend these results to a larger
class of anharmonic potentials, and to
apply these bounds to establish other
fundamental properties of the dynamics
of anharmonic systems, such as the
existence of its thermodynamical limit.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

University of Zurich
EU-Beitrag
€ 269 898,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0