Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enhanced Protective Immunity Against Filariasis

Ziel

Filarial infections remain a major public health problem in West and Central Africa. Three filarial species are involved: Onchocerca volvulus (onchocerciasis or river blindness); Wuchereria bancrofti (lymphatic filariasis); and Loa loa (the eye worm). Treatment of onchocerciasis with ivermectin has been successful in many situations but emergence of drug resistance and risk of severe adverse reactions associated with L loa co-infections is restricting the implementation of mass treatment and consequently alternate approaches to control are required. Studies with animal models have identified the general mechanisms of protective immunity while human studies have drawn attention to immune regulatory processes that influence clinical presentations Together, these observation provide a basis for vaccine development. The next challenge is to identify target antigens and ensure appropriate formulation and delivery to promote protective responses and avoid any pathology. This project aims to: 1, use transciptomics and bioinformatics to identify the parasite molecules that are targets of protective immunity and that may influence the regulation of such responses; and 2, microarray technologies and bioinformatics to determine the pathways that lead to expression of protective immunity. Cohorts of onchocerciasis patients who have received treatment with ivermectin or tetracycline, or are co infected with either W bancrofti or L loa provide both input to the pathway studies and a means of validation of the computer assimilations. Confirmation of the mechanisms and targets of protective immunity and validation of computer assimilations will also be investigated using the O ochengi-cattle model that also enables experimentation under natural challenge. Litomosoides sigmodontis in mice provides a robust and rapid validation of results obtained from computation relating to expression and regulation of protective responses and a primary system for screening vaccine candidates

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2009-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 1 449 784,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0