Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optimized pre-treatment of fast growing woody and nonwoody Brazilian crops by detailed characterization of chemical changes produced in the lignin-carbohydrate matrix

Ziel

Biomass production costs are low in Brazil compared to other parts of the world, due to proper climate and advanced forest and agricultural technologies. The productivities of elephant grass (Pennisetum spp; 30-45 t/ha/yr bone dry) and eucalypt crops (20-30 t/ha/yr bone dry) in Brazil are amongst the world largest, with good perspectives of growing even further. Thus, Brazil presents great potential for application of the Biorefinery concept. It is our contend that production of biofuels and bio-products from lignocellulosics is better fit to existing pulp manufacturing facilities, to take advantage of existing infrastructure and the possibility of process integration. The objective of the LIGNODECO proposal is developing pre-treatments for optimized deconstruction of hybrid eucalyptus clones and elephant grass biomass into its components aimed at production of biofuel (bioethanol and biogas) along with specialty grade pulps and other bio-products, strongly emphasising feedstock selection and use of advanced analytical tools. This will be accomplished by collection/selection of feedstocks for deconstruction studies, optimized pre-treatments for woody and nonwoody materials, physical/chemical characterization of the pre-treated materials, and tie in between pre-treatment and industrial use of lignocellulosics. LIGNODECO incorporates innovations such as tailor-made modifications of existing technologies for paper-pulp industry, mild biotechnological pre-treatments based on biocatalysts, modern analytical techniques for characterizing lignin, hemicelluloses and cellulose, utilization of Brazilian fast-growing woody and nonwoody crops as feedstock for future biofuels, novel high value-added cellulosic pulps from eucalypt and grasses for specialty papers, integrated use of xylan and lignin-containing by-products and effluents in energy and biogas production, and production of hemicellulose-based additives for wood pulps, and lignin-based chemicals and power/steam.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

Universidade Federal de Viçosa
EU-Beitrag
€ 666 249,00
Adresse
Av. P.H. Rolfs S/N
36570-000 Viçosa
Brasilien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0