Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

TRANSLATING GOD(S): COMPARATIVE THEOLOGY IN EUROPE

Ziel

During the last two decades, in the U.S.-American academy of religion and theology, comparative theology as the dialogical and theologically conscious study of religions has evolved as new and quickly developing field of research and scholarship. Scholars have produced an increasing number of studies that either the authors or others have identified explicitly as “comparative theology,” new scientific communities have been formed, and postgraduate study and research programs have been established at high and lower ranking universities. In Europe, with a few exceptions, this thriving scholarship and development so far has received little attention and had little impact on its academy of theology and religion. Moreover, no one, has yet attempted to either define the new discipline in such a way as to situate all this recent work within a coherent structure and encompassing description, or to introduce the new discipline and research field, with its methods and achievements, comprehensively to the European academic study of theology and religion. The purpose of this 4-year long research project hosted by Trinity College Dublin is therefore (1) to set-up a research group comprising junior and senior scholars to (2) carry out in-depth research on the works of certain key authors in Anglo-American comparativ theology; (3) to write an introduction to it and to elaborate a 2-volume handbook on it along an integrated framework of models, methods and case studies, so to situate all this recent Anglo-American scholarship in comparative theology and to allow for adding further research, both by U.S. comparative theologians and European scholars critically engaging in comparative scholarship. (4) The collaborative process will be facilitated and enhanced by international expert seminars and intensive educational programs (IPs) for postgraduate research students. (5) Finally, a new European Thematic Network for Comparative Theology will be launched.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

WESTFAELISCHE WILHELMS-UNIVERSITAET MUENSTER
EU-Beitrag
€ 25 000,00
Adresse

Berlin

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Pforzheim, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0