Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Elliptic Submanifolds in Hyperbolic Geometry

Ziel

This project studies the application of analytical tools to the resolution of geometric problems. The geometric problems proposed to be studied arise from hyperbolic geometry and representation theory. More precisely, it is proposed to investigate hyperbolic ends and flat conformal structures (FCSs). The former constitute an important part of the study of hyperbolic manifolds in general, since they arise when the Nielsen Kernel (which is bounded) is removed from a (convex, co-compact) hyperbolic manifold, nonetheless, the structure of the moduli space of hyperbolic ends as well as its compactification remains to be understood. Part of this project is devoted to the study of this problem. The latter arise as a natural geometric structure in the theory of representations. They are intimitely related to hyperbolic ends, but the properties of this identification remain to be fully understood, and part of the project is devoted to the resolution of this problem. This should also yield geometric structures on the moduli space of FCSs. Finally, in the two dimensional case, these structures yield continuous curves inside the moduli space of FCSs, whose geometric properties we propose to investigate. The tools used are mostly immersed submanifolds satisfying elliptic conditions, such as constant curvature. In particular, it is proposed to use a new concept of curvature, developed by the applicant, called special Lagrangian (SL) curvature, which captures the important convexity properties of Gaussian curvature whilst overcoming its technical limitations. In order to fully realise the potential of SL curvature as a geometric tool, various properties (especially compactness) remain to be fully understood, to which the final part of the project is devoted.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

Consorci Centre de Recerca Matematica
EU-Beitrag
€ 146 717,00
Adresse
FACULTAD CIENCIES UAB APRATADO 50
08193 Bellaterra
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0