Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

System for Immunological Modelling as an Ultimate tool to Link Adjuvant function To Adaptive immune responses

Ziel

The aim of the proposal is to construct an in vitro model of human cellular immune responses and to address fundamental questions on the link between vaccine adjuvants and the adaptive immune response. One emerging concept of adjuvant-stimulated immune activation is that monocytes are recruited from the blood to the injection site and differentiate into either macrophages or dendritic cells (DCs). The DC then migrate to the draining lymph nodes to activate adaptive immunity. The first objective is to construct an in vitro model to recapitulate this sequence of events and to study how adjuvants shape the adaptive immune response. This will be done through analysis of cytokine and chemokine induction and phenotypic characterization of DC activation. The second objective is to determine how innate activation in the in vitro model translates into primary CD4 T cell responses. This will be done using a candidate HIV vaccine as a model vaccine and focusing on the magnitude and the quality of the response using intracellular cytokine staining. Quality will be assessed through the polyfunctionality of HIV-specific CD4 T cells with particular emphasis on the production of IL-21 and MIP-1b by HIV-specific CD4 T cells. IL-21 is essential to prevent exhaustion of CD8 T cells during chronic infection and MIP-1b has an autoprotective effect of virus-specific CD4 T cells. The third objective is to evaluate how adjuvants affect recall responses in the context of antigenic variation. We will use different avian influenza H5N1 vaccines as models and focus on the link between quality and cross-reactivity of the CD4 T cell response - how do adjuvanted and non-adjuvanted ‘fish’ from a pool of antigenically related memory CD4 T cells. We will take advantage of the fact that the same individual can be immunized in vitro with either adjuvanted or non-adjuvanted vaccine, allowing direct comparison of the cross-reactive T cell receptor repertoires as a function of adjuvant.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

GLAXOSMITHKLINE BIOLOGICALS SA
EU-Beitrag
€ 220 500,00
Adresse
RUE DE L INSTITUT 89
1330 Rixensart
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0