Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Role of Ebf3 in the distribution of Cajal-Retzius cells

Ziel

Cell migration is a fundamental process during mammalian brain development since all neurons migrate to their final location. Cajal-Retzius (CR) cells are transient neurons that control the laminar organization of the cerebral cortex and form a monolayer at its the surface. It has been shown that CR cells are generated by focal sources surrounding the cerebral cortex and disperse on its surface. However, how the monolayer distribution of CR cells is achieved during development and what cell contacts are involved remains largely unknown. By candidate approach, we have recently shown that the inactivation of the transcription factor Ebf3 leads to a normal spreading of CR cells, followed by an abnormal local agglutination. The goal of this project is to unravel the mechanisms controlling CR cells distribution. To this aim, we will perform a detailed study of Ebf3 function in migration and adhesion by combining: i) phenotypic analyses of mutant mice; ii) cortical time-lapse imaging studies and ex-vivo contact inhibition assays comparing the behaviour of wild-type, mutant, and Ebf3-overexpressing CR cells; iii) cell-sorting and comparative transcriptome profiling. In parallel, to determine how CR cells interact with their environment we will set up a new approach to visualize cell contacts. We will take advantage of a strategy developed in worms and drosophila that relies on the reconstitution in trans of two membrane-bound fragments of the green fluorescent protein (GFP). These two fragments are not fluorescent, but upon physical interaction, they form a fluorescent GFP, thereby providing an on/off system to visualize physical interactions of CR cells with other CR cells or with surrounding cortical structures. Overall, this project will provide new insights on the mechanisms controlling CR cells distribution and on Ebf3 function in brain development. Furthermore, it will generate novel and essential tools to analyze cell/cell physical interactions in mammals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 230 247,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0