Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Targeting glucocorticoid resistance in T-ALL: a Systems Biology approach

Ziel

T-cell acute lymphoblastic leukemia (T-ALL) is an aggressive hematologic cancer that accounts for 10% to 15% of pediatric and 25% of adult ALL cases. Glucocorticoids play a central role in the treatment of T-ALL due to their capacity to induce growth arrest and apoptosis in lymphoid progenitor cells. The development of glucocortioid resistance in leukemia patients is an important clinical problem and a significant contributor to therapeutic failure. Despite numerous studies addressing the mechanisms that mediate the response of lymphoid tumor cells to glucocorticoid therapy the mechanism of glucocorticoid resistance remain incompletely understood. Activating mutations in NOTCH1 are present in over 50% of T-ALL cases and aberrant NOTCH1 signaling can transform T-cell progenitors. Importantly, proteolytic cleavage by the gamma-secretase complex is required for ligand-mediated activation of wild type NOTCH1 and for aberrant NOTCH1 signaling in T-ALLs harboring activating mutations in the NOTCH1 gene and, small molecule gamma-secretase inhibitors can effectively block the function of oncogenic NOTCH1in T-ALL. Dr. Ferrando’s laboratory has recently shown that inhibition of NOTCH1 signaling with GSIs can reverse glucocorticoid resistance in T-ALL. Reversal of glucocorticoid resistance in this model is mediated by HES1 downregulation, increased glucocorticoid receptor autoupregualtion and improved glucocorticoid-induced upregulation of BIM, a critical proapototic factor, in glucocorticoid-induced programmed cell death. The identification of NOTCH1-HES1-glucocorticoid receptor regulatory axis in glucocorticoid resistant T-ALL serves as proof of principle for the main goal of this project, which aims to identify novel genes and pathways controlling glucocorticoid resistance in T-ALL. As second phase of this project, the previously identified pathways will be exploited to develop novel targeted therapies for the treatment of glucocorticoid resistant T-ALL.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

FONDAZIONE TELETHON ETS
EU-Beitrag
€ 232 902,22
Adresse
VIA VARESE 16/B
00185 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0