Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Parkinson disease susceptibility gene mutations in Drosophila melanogaster and the therapeutic potential of transgenes alternative oxidase and alternative NADH dehydrogenase

Ziel

Mutations in human genes parkin and DJ-1 cause susceptibility to Parkinson's disease (PD). Both genes have functions linking them to mitochondria and oxidative stress. Parkin protein is a ubiqutin E3 ligase which targets damaged proteins for proteasomal degradation and it has also been shown to localize to dysfunctional mitochondria. Protein DJ-1 has functions as a ROS scavenger and a gene expression regulator of other stress genes. My research uses Drosophila melanogaster lines with mutations in the genes parkin and DJ-1β, which are homologous to the human PD susceptibility genes. These mutant lines have characterized phenotypes displaying both locomotory defect and decreased resistance to oxidative stress. The alternative oxidase (AOX) is a gene commonly found in many plants and fungi but absent in most animals, it provides a by-pass to mitochondrial complexes III and IV. The alternative NADH dehydrogenase (NDI1) is a Saccaromyces Cerevisiae enzyme that provides by-pass the mitodhoncrial complex I. We have seen that the expression of AOX and NDI1, also at high levels, is well tolerated by the Drosophila melanogaster . We also have data demonstrating that the AOX and NDI1 proteins localize to mitochondria and that they provide resistance againts ETC inhibitors, thus making them mitochondrial antioxidants. The aim of the proposed research project is to study the pathogenesis of DJ-1β and parkin mutations in Drosophila. For this purpose I will be using in vivo fly models and primary neuron cultures isolated from the mutant and/or transgenic flies. The mitochondrial and cytosolic reactive oxygen species ( ROS) levels increased by low levels of ETC inhibitors, and my endeavor is to examine how the increased ROS levels affect the pathogenesis of parkin and DJ-1β mutations. and is there therapeutic potential in the transgenic expression of mitochondrial antioxidants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

TAMPEREEN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 210 035,95
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0