Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identification and Characterization of Host and Phage Proteins Interacting with the CRISPR System

Ziel

The CRISPR system was recently identified as a bacterial defense mechanism against phages and plasmids. The CRISPR system is composed of DNA arrays containing short sequences identical to those present in phages and plasmids. These short DNAs are transcribed and processed by CRISPR associated proteins that also guide other CRISPR proteins to target the invading DNA. Only a few of the CRISPR components have been characterized to date and their mechanism of action is still largely unknown. Phage defense mechanisms probably have co-evolved against the CRISPR system, but none have yet been found. We propose to identify phage genes that counteract the CRISPR system. We will utilize screens that make use of the bacterial version of the yeast two-hybrid genetic system, phage genomic libraries, and biochemical assays to identify phage genes that help phages evade the CRISPR system. The candidate genes will be characterized both genetically and biochemically to allow structural studies of their interactions with the CRISPR system. These genes will then be cloned into commercial phages that are used to kill bacterial pathogens so that the phages acquire resistance to the CRISPR defense mechanism. We also propose to identify the yet unknown E. coli proteins that participate in the activity of the CRISPR system by using genetic screens of transposon insertion mutant libraries. The identification of novel proteins that participate in the CRISPR system will constitute a significant step toward the ultimate goal of reconstituting the complete system from purified proteins. Finally, we propose to clone all the components of the E. coli CRISPR system and render them functional in heterologous prokaryotic organisms such as attenuated strains of Salmonella, Shigella and more distantly related species such as Streptococci. Cloning the genes of the E. coli CRISPR system into heterologous bacteria will allow us to genetically address the role of each gene.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

TEL AVIV UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0