Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Celiac Disease HLA typing using microfabricated genoSENSarray

Ziel

Coeliac disease (CD) is a gluten-sensitive enteropathy that affects as much as 1% of the population. Patients with CD should maintain a lifelong gluten-free diet, in order to avoid serious complications. It is essential to diagnose CD at the earliest possible conjecture. The Human Leukocyte Antigen system (HLA) is the human major histocompatibility complex. HLA typing is fundamental in hystocompatibility and previous to solid organ and bone marrow transplantation. In CD, HLA typing can find application in establishing the genetic risk and the association between certain HLA types. The overall objective of CD-HLAsens is therefore to develop a generic technological platform for CD point-of-care diagnostics capable of genomic detection with electrochemical transduction. Genosensors microarrays for the screening of CD disease will be developed based on the detection of nucleic acids associated with genetic predisposition, i.e. HLA typing. Such detection strategy could be used for general population screening but also for neonatal screening. Together with classical assay formats, novel biomolecule detection schemes based on supramolecular associations will be developed with the aim to fine tune the specificity and sensitivity of the sensors. The Researcher will design, new surface chemistry for the functionalisation and operation of the genosensors arrays based on the experiences gained during his previous MC fellowship and new research avenues he has identified (novel sensor surface patterning, electrochemical detection schemes for low resolution HLA typing). In addition, the researcher proposes to continue the successful development of a microfabricated genosensors array, focusing on sensor and microfluidics integration as well as connectivity issues (on chip integration and assay (HLA typing in <15 minutes)). Finally, more emphasise should be brought on the consideration of regulations and commercialisation considera

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSITAT ROVIRA I VIRGILI
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
CARRER DE ESCORXADOR
43003 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0