Projektbeschreibung
Nanoelectronics Technology
European Union Research Initiative Aims to Increase
Electronic Device Efficiency by 10x and Eliminate Power Consumption of Devices in Standby Mode
STEEPER addresses the development of Beyond CMOS energy-efficient steep subthreshold slope transistors based on quantum mechanical band-to-band tunnelling (tunnel FETs), with the aim of reducing the operation voltage of nanoelectronic circuits to sub-0.5V and their power consumption by one order of magnitude.STEEPER focuses on two technology tracks, united by same device principle, shared performance boosters, and compatibility with silicon CMOS. These are (i) Ultra-Thin-Body Silicon-On-Insulator technology for planar, tri-gate and nanowire tunnel FETs featuring ultra-low standby power and smartly exploiting additive boosters: high-k dielectrics, SiGe source, strain, and improved electrostatic design, and (ii) a III-V nanowire platform on silicon, as unique material to control staggered or broken bandgap boosters and devise a high performance (high-Ion, steep slope) implementation of tunnel FETs. Platform (i) will enable a hybrid platform combining high performance (HP) CMOS and low standby power (LSTP), low voltage tunnel FETs, supporting energy efficient hybrid CMOS/Tunnel-FET digital and analog/RF circuit design. In line with ITRS, STEEPER will evaluate in platform (ii) the physical and practical limits of boosting the performance of tunnel FETs with III-V nanowires on silicon, and resulting advantages for HP digital circuits.The development of the two technology platforms are interactive and collaborative in terms of performance boosters, and will benefit from simulation and modelling support by the academic partners, and from investigation of the potentially critical variability and sensitivity of tunnel FETs. Industrial benchmarking is proposed at device and circuit levels by the key involved industries, and the figures of merit of hybrid CMOS/tunnel FET digital and analog circuit design will be investigated.The project targets energy efficient nanoelectronic technology for high volume markets covering digital, analog/RF and mixed mode applications.
STEEPER addresses the development of Beyond CMOS energy-efficient steep subthreshold slope transistors based on quantum mechanical band-to-band tunnelling (tunnel FETs), with the aim of reducing the operation voltage of nanoelectronic circuits to sub-0.5V and their power consumption by one order of magnitude.STEEPER focuses on two technology tracks, united by same device principle, shared performance boosters, and compatibility with silicon CMOS. These are (i) Ultra-Thin-Body Silicon-On-Insulator technology for planar, tri-gate and nanowire tunnel FETs featuring ultra-low standby power and smartly exploiting additive boosters: high-k dielectrics, SiGe source, strain, and improved electrostatic design, and (ii) a III-V nanowire platform on silicon, as unique material to control staggered or broken bandgap boosters and devise a high performance (high-Ion, steep slope) implementation of tunnel FETs. Platform (i) will enable a hybrid platform combining high performance (HP) CMOS and low standby power (LSTP), low voltage tunnel FETs, supporting energy efficient hybrid CMOS/Tunnel-FET digital and analog/RF circuit design. In line with ITRS, STEEPER will evaluate in platform (ii) the physical and practical limits of boosting the performance of tunnel FETs with III-V nanowires on silicon, and resulting advantages for HP digital circuits.The development of the two technology platforms are interactive and collaborative in terms of performance boosters, and will benefit from simulation and modelling support by the academic partners, and from investigation of the potentially critical variability and sensitivity of tunnel FETs. Industrial benchmarking is proposed at device and circuit levels by the key involved industries, and the figures of merit of hybrid CMOS/tunnel FET digital and analog circuit design will be investigated.The project targets energy efficient nanoelectronic technology for high volume markets covering digital, analog/RF and mixed mode applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Analogtechnik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1015 LAUSANNE
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.