Projektbeschreibung
Photonics
3D cameras, based on the measurement of the Time-of-Flight of single photons by means of Single-Photon Avalanche Diode imagers, for automotive safety driving and security surveillance application
MiSPIA will develop beyond state-of-the-art photonics technology for array imagers of smart-pixels able to detect single photons. Intelligent in-pixel pre-processing will simultaneously provide ultra high sensitivity (single-photon level), very high frame-rate (up to 200,000fps) and advanced multi-spectral (300-900nm) three-dimensional (3D) distance ranging and two-dimensional (2D) imaging of fast moving objects. MiSPIA detectors will be used in two key applications: long-range (200-1,000m) 2D and 3D active identification in low light level surveillance operations; and very fast (over 200fps) short-range (10-50m) 3D monitoring in automotive pre-crash safety systems. Instead of (slow and noisy) CCDs and CMOS active pixels (with poor sensitivity and noisy electronics), MiSPIA will exploit the ultimate performances of truly-single photon detectors: the Single-Photon Avalanche Diodes (SPAD).MiSPIA imagers will be based on four different SPAD smart-pixels: “photon-counting” pixels for 2D imaging; LIDAR pixels for 3D direct “time-of-flight” (dTOF); two different phase-sensitive pixels for 3D indirect time-of-flight (iTOF) depth acquisitions. Full-size imager chips will be manufactured, characterized and eventually integrated into two 3D ranging cameras deployed into the two end-users applications for validation.MiSPIA technologies will be both highly-advanced and cost-effective: a high-voltage 0.35µm CMOS processing for front-side illuminated imagers; and a new flipped-chip Silicon-on-Insulator (SOI) CMOS technology for back-side illuminated imagers. Both will prove beyond state-of-the art co-integration of photonic SPAD detectors and CMOS microelectronics for intelligent and dense 2D imaging and 3D ranging high-performance cameras. Such cameras will provide imaging at the quantum limit and on-chip pre-processing at the most effective speed at a drastic reduction of manufacturing costs, down to 5€ per imager chip.The developments of the MiSPIA Project will be published on the official website www.mispia.eu.
MiSPIA will develop beyond state-of-the-art photonics technology for array imagers of smart-pixels able to detect single photons. Intelligent in-pixel pre-processing will simultaneously provide ultra high sensitivity (single-photon level), very high frame-rate (up to 200,000fps) and advanced multi-spectral (300-900nm) three-dimensional (3D) distance ranging and two-dimensional (2D) imaging of fast moving objects. MiSPIA detectors will be used in two key applications: long-range (200-1,000m) 2D and 3D active identification in low light level surveillance operations; and very fast (over 200fps) short-range (10-50m) 3D monitoring in automotive pre-crash safety systems. Instead of (slow and noisy) CCDs and CMOS active pixels (with poor sensitivity and noisy electronics), MiSPIA will exploit the ultimate performances of truly-single photon detectors: the Single-Photon Avalanche Diodes (SPAD).MiSPIA imagers will be based on four different SPAD smart-pixels: "photon-counting" pixels for 2D imaging; LIDAR pixels for 3D direct "time-of-flight" (dTOF); two different phase-sensitive pixels for 3D indirect time-of-flight (iTOF) depth acquisitions. Full-size imager chips will be manufactured, characterized and eventually integrated into two 3D ranging cameras deployed into the two end-users applications for validation.MiSPIA technologies will be both highly-advanced and cost-effective: a high-voltage 0.35µm CMOS processing for front-side illuminated imagers; and a new flipped-chip Silicon-on-Insulator (SOI) CMOS technology for back-side illuminated imagers. Both will prove beyond state-of-the art co-integration of photonic SPAD detectors and CMOS microelectronics for intelligent and dense 2D imaging and 3D ranging high-performance cameras. Such cameras will provide imaging at the quantum limit and on-chip pre-processing at the most effective speed at a drastic reduction of manufacturing costs, down to 5€ per imager chip.The developments of the MiSPIA Project will be published on the official website www.mispia.eu.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Mikroelektronik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.