Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Electronics Concept: Wafer-Scale Epitaxial Graphene

Projektbeschreibung


Nanoelectronics Technology
This project researches epitaxial graphene on silicon carbide for development of scalable electronics to develop graphene-based devices and circuits with a non-conventional functionality

The concept of this project is to unlock the potential of epitaxial graphene on silicon carbide (SiC) for development of scalable electronics with the view to develop graphene-based devices & circuits with a non-conventional functionality. Our strategy is to explore two promising directions of graphene-based technology: (i) the development of large-scale graphene wafers for manufacturing high-density of devices on a single SiC wafer, and (ii) the development of hybrid circuits for applications of graphene in spintronics and metrology by exploiting the flexibility for design offered by the large area of graphene on SiC. The consortium of bidders brings together groups with complementary expertise and substantial achievements in the relevant area of graphene research and nanotechnology in general.
The objectives are to (1) reliably produce large-area graphene with a controlled carrier density and improved transport characteristics; (2) pattern graphene for applications using industrial nanostructuring and nanofabrication methods, aiming at high integration densities with a good yield of working devices; (3) produce a prototype for a graphene-based Quantum Hall Resistance standard with characteristics surpassing existing silicon- and GaAs-based devices; (4) develop a pilot version of spintronic devices of epitaxial graphene; (5) start exploiting the commercial potential of graphene by establishing a start-up company that will produce graphene wafers for users outside this consortium.
These objectives relate directly to major parts of the call, namely, the need for new circuit architechtures, metrology and characterization techniques; new device structures for non-Si and Si based advanced integrated components to add functionality to circuits and (sub)systems; and new technologies and functional devices beyond CMOS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
EU-Beitrag
€ 666 790,00
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0