Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fast Automated Multiplex Analysis of Neonatal Sepsis Markers on a Centrifugal Microfluidic Platform

Ziel

The global frequency of neonatal sepsis is 1-21 newborns per 1000 live births with mortality rates as high as 35-70%, amounting to 100,000s of annual cases. The consortium has identified a real and pressing need for increasing diagnostic efficacy in a setting that imposes a dramatic healthcare burden on EU (and global) healthcare management systems. The goal of this project is the realization and clinical validation of a fully integrated and automated platform for the parallel detection of neonatal sepsis markers and a panel of sepsis-causing bacteria from a clinical sample (whole blood, cerebrospinal fluid, fluid from joint aspirations or urine). For the first time, this will allow a fast (90 minutes) automated routine diagnosis of neonatal sepsis, permitting a timely and especially specific treatment.

The project has the potential to significantly reduce neonatal mortality and ensure appropriate treatment for one of the most vulnerable patient cohorts in the medical setting: newborns. The interaction between presence of microbial pathogens and the host (patient) response will be investigated in a clinical validation phase with a view to planning patient management more appropriately. In the long term this will also reduce the spread of multiresistant strains emerging from the unspecific use of broad-spectrum antibiotics.

ASCMicroPlat will cover the complete value chain from research and development to clinical validation. The system will be based on the centrifugal microfluidic platform of HSG-IMIT and an inventive foil-technology for the disposable test carriers, which is scalable to industrial production. ASCMicroPlat will enable a sepsis diagnosis based on a “sample in – result out” process. Additionally, the know-how generated in this project will provide innovative European SMEs with a platform for the fast implementation of lab-on-a-chip tests. The consortium has a strong industrial component including 2 SMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

HAHN-SCHICKARD-GESELLSCHAFT FUR ANGEWANDTE FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 668 254,00
Adresse
WILHELM SCHICKARD STRASSE 10
78052 Villingen Schwenning
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Schwarzwald-Baar-Kreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0