Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Switchbox: Maintaining health in old age through homeostasis

Ziel

Healthy aging requires maintenance of homeostatic control of the physiological systems and functions that are integrated by the hypothalamus. Driven by work in previous EU projects (Crescendo/Lifespan) highlighting insulin signalling and the hypothalamic/pituitary/adrenal and thyroid axes in the regulation of aging, SWITCHBOX will examine the flexibility of these neuroendocrine systems in response to environmental challenges in three established human cohorts with variable aging potential. These human cohorts include offspring of exceptionally long-lived siblings and their partners (controls), people with good vs bad cognitive performance or with high vs low cognitive engagement. Maintaining brain function is emphasised as it reflects an individual’s overall well-being, a major goal in aging research, and because age-related brain disorders represent a major socioeconomic burden. To determine the genetic and cellular underpinnings of the findings in humans, hypothesis-based studies in rodents sharing phenotypes with the human cohorts will be carried out. To clarify the role of the brain in the differential regulation of endocrine axes critical for healthy aging, SWITCHBOX will examine the neuroendocrine and metabolic effects of intranasal (humans) and intra-cerebroventricular (rodents) administration of peptides involved in controlling metabolic homeostasis (e.g. insulin, α-MSH). State-of-the-art technology will be used to measure circadian endocrine and metabolic profiles, brain structure and function (fMRI) and cognitive performance, as well as cellular and molecular features. All data will be entered into an already operational ‘open access’ database. The work aims to take key findings from basic research and translate them into clinically relevant concepts. It will benefit from combining expertise of gerontologists, endocrinologists, molecular and cellular neuroscientists and neuropsychologists. SWITCHBOX ultimately aims to develop conceptually new approaches for the prevention and treatment of age-related disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 230 386,70
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0