Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

International Data Exchange and Data Representation Standards for Proteomics

Ziel

Over the last few years the field of proteomics has evolved into a prolific data producer. As a result, various databases that collect and redistribute the acquired data have been established. While data format standards for quantitative proteomics have now been defined and implemented with significant contribution from the recently completed EU ProDaC grant, standards for quantitative proteomics are still lacking.
This simultaneous creation of multiple repositories and databases, and lack of standards for quantitative proteomics result in a fragmentation of data, and cause confusion for data submitters and users alike.
Based on consortium expertise in the operation of large scale proteomics repositories (PRIDE, PeptideAtlas, Tranche, Peptidome) we aim to implement the next step, regular data exchange between major international proteomics resources. In parallel, we will further develop standards (mzQuantML) for the dynamic field of quantitative mass spectrometry.
The main objectives of ProteomExchange are user-oriented: (i) to provide a single point of data submission to the user; (ii) to ensure data availability in all of the different member databases; (iii) to use community standard formats to represent the data, so it becomes accessible to all regardless of data origin; (iv) to provide added value through different views on the same data, from repositories to derived search tools.
With an international consortium and support from large scale data producers (ISAS (Germany), U. Cambridge (UK), Karolinska Institute (Sweden)), industry (Pfizer, Philips, Waters), and journals (Nature Biotechnology, MCP, JPR), we here propose a Coordination Action project to solidify an emerging informal collaboration between major repositories into a production-quality data deposition and dissemination consortium on par with the systems so successfully employed by three-dimensional structure databases and nucleotide sequence databases, amongst others.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
EU-Beitrag
€ 502 457,00
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0