Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Aftermath Crisis Management System-of-systems Demonstration

Ziel

Crisis management (CM) is a core capability of modern societies, but a highly diversified and heterogeneous area. Current CM in the EU can be regarded as a “system-of-systems” integrating diverse organisations and components with different cultures, policies and assets, and various stakeholders and procurement schemes. ACRIMAS understands the term “system-of-systems” that it incorporates technology, procedures, organisational concepts, and human factors. ACRIMAS addresses this complexity by proposing a pragmatic CM integration process for the Demonstration Phase II implementation.
ACRIMAS is based on wide multi-competence coverage, addressing organisational and legislative frameworks, situational awareness, decision support, logistics, communications, training and exercises, restoration of services and media involvement. ACRIMAS follows a practical, user-centric and scenario-based approach. It will lead to the validation of shared user needs and the definition of a demonstration and assessment method with associated metrics to define a continuous process of capability improvements. End-users, groups, SME, research bodies and governments will be involved to warrant the quality of work and the effectiveness of the dissemination activities.
The outcomes of ACRIMAS will be the definition and preparation of this method, documented in a roadmap (Phase I) that will prepare the actual demonstrations and experiments (Phase II). The final objective is to enable a gradual evolvement of CM capabilities, procedures, technologies, policies and standards through real field tests, facilitating European wide collaboration, cooperation and communication in CM and improving cross-fertilisation between MS organisations. The impact of ACRIMAS will provide a solid basis for the description of Phase II, as well as the sequencing and description of the research areas for the future Security Work Programmes. Moreover, ACRIMAS will contribute to a qualified EU wide awareness in the domain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 188 295,39
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0