Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Toward a Euro-Mediterranean Memory: Expert Workshop on Information Systems for Arab Manuscripts

Ziel

The collective memory of the Euro-Mediterranean, of which medieval Arab manuscripts form an essential component, is currently facing unsurpassed challenges. Sweeping modernization, war and social tensions, are a few examples. They include natural catastrophes as well as humidity, termites and pollution- all these factors enhance the decay of valuable components of our past leading to a collective amnesia.

This in turn undermines the bringing together of a common Euro-Mediterranean memory and a shared self image. This project will attempt to overcome this problem through the development of a pilot web portal for manuscript collections that can accommodate different data base structures into one information system that allows for search and retrieval of data using XML language accessed on the internet. Detailed studies will de carried out to determine the commonalities and differences of manuscript information systems by comparing between two information systems currently being developed at CULNAT: the first is the publicly owned astrological collection of al Azhar University and the second is a collection of Khezanaz (cases) privately owned by families in the Algerian city of Adrar; a project funded by the Memory of The World Program, UNESCO.

As a result of this effort an expert meeting of regional and national experts who are also the major stockholders in the preservation of manuscript collections will take place to evaluate the pilot study and the prototype portal. Upon this assessment the experts will identify a logical framework that identifies and includes all stakeholders in order to produce a cost effective plan of action. Experts will produce a number of recommendations that will be presented to the Commission for direction in the area of increasing research and innovation between the EU and MPC countries in heritage documentation and preservation. The duration of the project is 18 months. Its scope will cover scientific and illuminated Arabic manuscripts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-INCO-MPC/SSA-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

CENTER FOR THE DOCUMENTATION OF CULTURAL AND NATURAL HERITAGE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0