Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Crossroads of empires: archaeology, material culture and socio-political relationships in West Africa

Ziel

Knowledge of the last 1000 years in the West African Sahel comes largely from historical sources, which say that many regions were ruled by vast polities.
The aim of my archaeological project is to seize how, in fact, lhe 'empires' of this region structured the landscape, and the movemenl of peoples, ideas, and
things, with a focus on the period AD 1200-1850. Is 'empire' really a useful term? I will confront historical evidence with archaeological data from one area at
the intersection of several polities: the dallols in Niger. This area is rich in remains, said to result from population movements and processes of religious and
political change, but these remains have been only briefly described so far. As this region is a key area of migrations and cross-influences, it is the ideal
'laboratory' for exploring the materialisation of contacts and boundaries, through a mapping of material culture distributions.
My project will approach these sites holistically, carrying out archaeological regional survey and prospection. Excavation will indicate chronology and cultural
affiliation. At lhe same time, I will take an interdisciplinary approach, using anthropological and oral-historical enquiries to obtain background information to
test hypotheses generated by the archaeological data. Enquiries will assess how material culture can show group belonging and population shifts, and
examine the role of individuals called 'technical specialists'. This will help solve the current impasse in our understanding of vast empires which, though they
are historically known, remain poorly understood.
My project will not just improve our knowledge of an almost-unknown part of the world, but thanks to its geographical location, interdisciplinary nature and
strong thematic framework, open up avenues of thinking about the relalion between archaeological and historical data, the mediation of relations through
artefacts, and the archaeology of empires, all widely-relevant research issues

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF EAST ANGLIA
EU-Beitrag
€ 729 402,00
Adresse
EARLHAM ROAD
NR4 7TJ NORWICH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Norwich and East Norfolk
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (6)

Mein Booklet 0 0