Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Bystanders, Residents, Operators and WorkerS Exposure models for plant protection products

Ziel

The BROWSE proposal is focussed directly and precisely on all the requirements of the call text. Specifically, it will:
- Review, improve and extend the models currently used in the risk assessment of plant protection products (PPPs) to evaluate the exposure of operators, workers, residents and bystanders.
- Use the new and improved exposure models to contribute to the implementation of Regulation 1107/2009 on authorisation of PPPs, replacing Directive 91/414/EC.
- Use the new and improved exposure models to contribute to the implementation of the Thematic Strategy on the Sustainable Use of Pesticides.
- Involve all relevant stakeholders and end-users and take full account of relevant gender issues in developing the exposure models and policy tools.
The workplan is aligned with these key objectives. In addition, several key cross-cutting themes are established to ensure their consistent and integrated treatment throughout the project. These are: exposure scenarios, volatilisation, transfer coefficients, statistical modelling and calibration, and data management. Key stakeholder groups will be represented on the project Advisory Panel as well as participating directly via consultations and workshops, and in surveys to obtain new data on practices and sociobehavioural and gender factors influencing exposure. Models for key exposure scenarios covering different regions of the EU will be developed in order of priority based on consultation with stakeholders, implemented as user-friendly software, and tested with end-users. Project outputs will be delivered through established networks with end-users in EU and national authorities, national training organisations, the pesticide industry, and relevant trade unions and NGOs. The consortium is superbly equipped to address the project objectives, including international leading experts on every aspect and long experience in both the science and the regulatory aspects of exposure assessment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

Food and Environment Research Agency
EU-Beitrag
€ 494 122,00
Adresse
Area 1A, Nobel House, Smith Square 17
SW1P 3JR LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0