Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding Social behaviour for Eco-friendly multimodal mobility

Ziel

USEmobility applies a novel approach that directly identifies the reasons for behavioural change in the mobility of European citizens and forecasts future potential. This approach is based on the behavioural change, which has already taken place.
A survey will be conducted in 10 selected regions in 5 European countries to find out the real reasons for mobility changes. Citizens will be interviewed who have actually switched from monomodal car travel to multimodal transportation chains (incl. public transportation) or who have increased their share of multimodal transportation. It will also include citizens who, on the contrary, have had their experience with multimodal transportation, but now rely more on monomodal transportation.
Factors which have an impact on the choice of transport mode will be analysed. “Hard factors” like structural, technological and communication factors and also “soft factors” like socialisation, amenity values of transport and environmental awareness will be highlighted.
The area of investigation is local and regional transport used by most citizens for their daily travel which offers a range of possibilities for multimodal transport / changing of transport modes. If multimodal transport chains are used, rail should build the backbone of the transport system, while busses, cars and bikes work as feeders to the rail system.
Based on the results of the analysis a measure-mix with the best cost-benefit ratio will be suggested for the medium- and long term to better adapt the transport services being offered and the framework conditions to the customers’ needs. USEmobility will elaborate future scenarios for eco-friendly multimodal mobility and discuss them with decision makers in politics and transportation companies and also with civil society organisations (CSOs), representing European citizens / passengers. Finally, strategic recommendations for future eco-friendly multimodal mobility will be elaborated for national target groups and also for the European Commission. The findings will be intensely disseminated by the CSOs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-TPT-2010-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

ALLIANZ PRO SCHIENE EV
EU-Beitrag
€ 172 985,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0